7.2 Arbeitsplätze


 
Einige Arbeitsplätze sind durch die Möglichkeiten der Computer schon jetzt verschwunden. Andere werden in Zukunft folgen. Andererseits entstehen gleichzeitig aber auch völlig neue Jobs.

So ist beispielsweise der Beruf des Schriftsetzers fast ganz verschwunden. Texte werden heute direkt vom Redakteur oder Texter gesetzt, vom Grafiker oder Layouter umgebrochen (in Form gebracht) und an die Druckerei geschickt. Automaten in Banken übernehmen Standardaufgaben wie Geldauszahlungen, Kontoinformationen u.ä. und ermöglichen damit weniger Personal pro Filiale. In Produktionshallen übernehmen computergesteuerte Roboter die Arbeit von 1000den Arbeitern.

 
Warum werden Menschen durch Computer ersetzt?
Maschinen arbeiten 24 Std. am Tag. Sie werden nicht krank oder schwanger, brauchen keinen Urlaub, keine Weiterbildung und haben nie schlechte Laune. Und sie kosten den Betrieb weniger Geld. Ein einmal erstelltes Programm mit dazugehöriger Hardware kann beliebig oft und schnell kopiert werden.

 

Neue Jobs?
Es muss aber auch Personen geben die diese Geräte und Programme herstellen, warten und vertreiben. Solche Berufe sind natürlich in der High-Tech-Branche angesiedelt. Eine steigende berufliche Qualifikation ist dafür nötig.

Durch moderne Computer können nun aber auch kleine Firmen entstehen, die Bücher, Videoanimationen, Grafiken, Internetseiten u.ä. erstellen. Im Dienstleistungsbereich entstehen neue Berufe die Informationen handeln, bearbeiten oder erstellen. Eine wesentliche Rolle werden dabei Datennetze wie z.B. das Internet spielen.