2.3 Die Entstehung des PC's


Der erste Mikroprozessor

1971 wird von Intel mit dem 4004 der erste Mikroprozessor der Welt herausgebracht. Zwei Jahre später erscheint mit dem Intel 8080 der erste 8-Bit Allzweckmikroprozessor.

 

Der erste PC

1975 erscheint dann endlich der erste PC auf den Markt: der MITS Altair 8800.
Daten: INTEL 8080, 2MHz
           256 Bytes RAM

In der Grundausführung konnte man nur programmieren indem man 8 Kippschalter umlegte um ein Byte in Maschinensprache zu übertragen und die Ausgänge anzusehen und aus einem Stellwertsystem aus 8 LED's wieder ein Byte zu rekonstruieren.

Es gibt keinen Grund, warum irgend jemand in der Zukunft einen Computer bei sich zu Hause haben sollte.
(Ken Olson, Präsident, Vorstand und Gründer von Digital Equipment; 1977)

Der PET, der erste Tischcomputer von Commodore, kam 1977 auf den Markt und hatte einen mit dem Gehäuse fest installierten Schwarz-Weiß-Monitor.

Der Commodore C64, der "Volks- computer" der späten 70er Jahre, sah aus wie eine Tastatur. Er musste über einen Hochfrequenz-Adapter an ein Fernsehgerät angeschlossen werden.

Die Firma IBM brachte 1979 einen kompletten Computer für einen Anwender allein auf den Markt, den Personal Computer PC-XT.  Dieser besaß 64KB RAM, einen mono- chromen Monitor, ein Disketten- laufwerk, eine Intel CPU  und das Betriebssystem CP/M.

Der Firma Microsoft gelang es dann ihr Betriebsystem DOS (Disk Operating System) an IBM zu verkaufen, wobei die Rechte bei MS blieben. Der Personal Computer PC-XT wurde unvermuteter Weise zu einem Verkaufsschlager.

640 KBytes (Arbeitsspeicher) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte.
(Bill Gates, 1981)

Mitte der 80er wurde der IBM-PC zum AT (Advanced Technology) erweitert (640KB RAM, Festplatte, 80286 CPU, VGA-Monitor).

 

Prozessor 80286

Die Firma Microsoft begann das grafische Betriebssystem der Firma Apple (Entwicklung ursprünglich XEROX) für die IBM-PC's zu kopieren und nannte es Windows.

 

 

Apple-Computer

Mit der Windows Version 3.0 begann der Welterfolg für MicroSoft. Mittlerweile sind über 80% aller verkauften PC's IBM-Nachbauten mit MS-Windows.

Die Firmen Intel und Microsoft bauen momentan ihr Fastmonopol weiter aus. Multimediageräte als Kombination zwischen Fernseher und Computer sind in Vorbereitung.