10Base-T |
(Twisted Pair, RJ-45) Kabelart für Ethernet-Netzwerke. |
10Base-2 |
(Koaxkabel, RG-58) Kabelart für Ethernet-Netzwerke. |
286 |
80286 -CPU 16Bit |
386 |
80386 -CPU 32Bit |
486 |
80486-CPU mit integrierter FPU |
586 |
Pentium intern 64 [Bit] |
8086 |
16Bit CPU des [PC] |
Adresse |
Speicherstelle eines Wertes. |
ADSL-Modem |
Derzeit schnellstes [Modem]. |
AI |
Artificial Intelligence - Versuch der künstlichen Intelligenz. |
Algol |
[Programmiersprache] |
Algorithmus |
Problemlösungstragie |
alphanumerisch |
Buchstaben und Nummern. |
ALU |
Arithmetic Logic Unit - Recheneinheit |
ANSI |
Buchstabencode für [Windows] [ASCII] |
AOL |
AmericaOnLine - Informationsanbieter: Programme, [E-Mail],
Einkaufen. |
Apple |
Firma die brauchbare Computer mit grafischer Oberfläche (vor Windows)
herausbrachte. Apple McIntosh. |
Applikation |
Anwendungsprogramm |
Arbeitsspeicher |
[Hauptspeicher] |
ASCII |
alter Buchstabencode DOS |
Assembler |
maschinennahe Programmiersprache |
AT |
Advanced Technology - (286) Nachfolgerechner des PC |
Auflösung |
[dpi] |
Autokorrektur |
Die Rechtschreibprüfung von Winword 7.0 korriegiert Fehler bereits
bei der Texteingabe. |
AVI |
Dateiformat für Windows-Videofilme. |
Backslash |
\-Strich |
Backup |
Sicherheitsspeicherung |
Batch |
Eine Folge von DOS-Befehle in einer Datei. Extension
= *.bat |
Betriebssystem |
Programm das die Hardware für die Anwendungsprogramme verfügbar
macht und steuert. |
Bildbearbeitungsprogramm |
P. mit dem eingescannte Fotos nachbearbeitet werden können. |
Bildlaufleiste |
Zum Verschieben von Fensterinhalten werden B. (Scrollbars, Rollbalken)
verwendet. |
Bildwiederholfrequenz |
Bestimmt wie oft ein Monitorbild pro Sekunde aufgebaut wird. Sollte
>75Hz sein. |
Bit |
Kleinste digitale Informationseinheit. |
Bitmap |
Eine Pixelbilddatei, bestehend aus einzelnen Bildpunkten. |
BMP |
->[Bitmap] |
Browser |
Programm um Dienste des Internets zu durchforsten. |
BTX |
Bildschirmtext |
Bubble-Jet |
Druckverfahren eines Tintenstrahldruckers. |
BUS |
Zusammenfassung gleicher Leitungen. |
Byte |
8 Bit |
C |
Programmiersprache |
C++ |
Objektorientierte Programmiersprache |
Cache |
Sehr schneller, kleiner aber teurer Speicher zwischen Hauptspeicher
und CPU (Second-Level-Cache). Erhöht die Leistung des PC's. |
CAD |
Computer Aided Design - Konstruktion mittels [EDV]. |
Caddy |
Schutzbehälter für alte [CD-ROM]s. |
Cartridge |
Speichermedium |
CBT |
Computer Based Training - Lernen mit dem [PC]. |
cd |
change directory - DOS-Befehl |
CD-Recorder |
CD-Brenner - [Hardware] zum beschreiben von
CD's. Diese CD's können nur einmal beschrieben werden. |
CD-Rohling |
Unbeschriebene CD. |
CD-ROM |
CompactDisk - digitaler Informationspeicher mittels Laser (600MB). |
CD-Wechsler |
CD-Rom-Laufwerk in dem mehrere CD's eingelegt werden können. |
Char |
Variablentyp für ein Zeichen. |
Chat |
Online-Unterhaltung z.B. in Internet. |
Chip |
Zusammenfassung mehrerer Gatter (bis zu Millionen)
in einem Gehäuse. |
CHKDSK |
DOS-Programm zum Festplattentest. |
CISC |
Complex Instruction Set Computer - CPU mit vollständigem Befehlssatz(Pentium).
[RISC] |
Client |
Nutzer von Netzwerkdiensten. |
Clipboard |
Zwischenablage - In jedem Programm können durch Menü "Bearbeiten,
Kopieren" markierte Inhalte in die Z. kopiert werden. Durch Menü "Bearbeiten,
Einfügen" werden sie wieder eingefügt. |
Cls |
DOS-Befehl zum Bildschirmlöschen. |
Cobol |
Kaufmännische Programmiersprache. |
Codierung |
Ein Zeichen mittels einer Tabelle als Zahl darstellen. ASCII |
COM1 |
[Serielle Schnittstelle] meist 2 vorhanden. |
Compiler |
Übersetzungsprogramm von lesbarem Programmcode in Maschinensprache. |
copy |
[DOS]-Befehl zum Kopieren. |
CPU |
Central Processing Unit - Zentrale Recheneinheit [Prozessor] |
Cursor |
Einfügemarke für Texte, die die aktuelle Position angiebt. |
Datei-Endung |
Extension - Die max. 3 Zeichen nach dem Punkt eines DOS-Dateinamens. |
Dateiformat |
Programme speichern ihre Daten in jeweils anderen Dateiformaten ab.
Durch die Extension können diese unterschieden
werden. |
Dateimanager |
Hilfsprogramm von Windows, das die Arbeit mit
Dateien und Verzeichnissen ermöglicht. |
Daten |
Alle Informationen: Zahlen, Bilder, Texte, Töne, usw. sind Daten. |
Datenbank |
Zusammengehörige Daten werden in einer D. erfaßt und bearbeitet. |
Datendienst |
Angebote von Online-Datenbanken: [News], [E-Mail],
Programme, [Chat]. |
Datenträger |
Medien zum Speichern von Daten: [Festplatte],
[Disketten], [CD-ROM]. |
DD |
Double Density - Doppelte Speicherdichte 720KB |
Decoder |
Baustein der codierte Dateien in lesbare Form rückübersetzt. |
Delphi |
Objektorientierte Pascal-[Programmiersprache]. |
Desktop |
Arbeitsoberfläche von [Windows95]. |
DFÜ |
DatenFernÜbertragung - Austausch von Computerdaten über Telefonleitungen
[Modem], Funk, o.ä.. |
Disketten |
Kleines, veraltetes Speichermedium, faßt
max. 1,4MB. |
DMA |
ISA-Steckkarten benötigen eine eigene DMA-Nummer für den
Speicherzugriff. (Direct Memory Access) |
DOS |
Disk Operating System - Kommandozeilen gesteuertes Betriebssystem |
DOS-Dateinamen |
Max. 8 Zeichen gefolgt von einem Punkt und max. 3 Zeichen [Extension].
Nur alphanumerische Zeichen sind erlaubt. |
DOS-Programme |
Programme die DOS benötigen. |
DOS-Prompt |
Eingabeaufforderung unter DOS "C:\>". |
double |
Variablentyp für Fließkommazahlen. |
dpi |
Dots Per Inch - Punkte pro Zoll, je höher die dpi-Zahl desto besser
die Darstellungsqualität. |
Drivespace |
Komprimierungsprogramm unter Windows95. |
Drucker |
[Hardware] um Daten zu Papier zu bringen. |
Druckertreiber |
Spezielle Steuerdatei die von Windows benötigt
wird um den Drucker anzusteuern. |
DSP - Digital Signal Processor |
Chip der Klänge digital in Echtzeit berechnet
und manipuliert. |
DTP-Programm |
P. zur Gestaltung von Drucksachen unter Verwendung von Text, Grafik,
Bildern. |
DVD - Digital Versatile Disc |
Nachfolger der CD mit Kapazitäten >4GB. |
Echtzeit |
Berechnung eines Ereignisse während des Abspielens. |
Editor |
Einfaches kleines Textprogramm. Meist für Batch-Dateien
verwendet. |
EDV |
Elektonische Daten Verarbeitung |
E-IDE |
Enhanced IDE - Anschlußnorm für Festplatten
und CD-ROM. |
Einfüge-Marke |
Markierung an der die nächste Eingabe erfolgt. [Cursor] |
E-Mail |
Elektronische Post die mittels [Netzwerk] oder
[DFÜ] übertragen wird. |
Ethernet |
Weit verbreitet Netzwerktechnik. |
Excel |
Tabellenkalkulationsprogramm der Firma [MS]. |
Explorer |
Dateimanager von Windows95. |
Extension |
[Datei-Endung] |
FAT |
File Allocation Table - Tabelle im Bootsektor einer Festplatte
in der die Position aller Dateien eingetragen sind. |
Festplatte |
Speichermedium aus mehreren magnetisch beschichteten Scheiben bestehend. |
Fließkommazahlen |
Zahl deren Vor- und Nachkommateil getrennt gespeichert wird. |
Floppy |
5 1/4 Zoll Diskette |
Formatieren |
Eine Diskette oder Festplatte
muß durch F. für die Arbeit mit dem Betriebssystem
vorbereitet werden. |
FPU |
Floating Point Unit - Spezialchip für Fließkommaberechnungen. |
Freeware |
Programme die gratis erhältlich sind. |
FTP |
FileTransferProtocol - Dateiübertragungsverfahren im Internet. |
Gatter |
Logisches Bauelement aus mehreren Transistoren (and, or, not,...). |
GDI-Drucker |
Billige Drucker die nur mit [Windows] arbeiten.
Der Seitenaufbau wird dabei nicht vom Drucker, sondern von Windows vorgenommen. |
Gigabyte |
1024 MB |
Grafikkarte |
Steckkarte die die berechneten Daten in vom [Monitor]
darstellbare Zeichen umwandelt. |
GUI |
Graphical User Interface - grafische Benutzeroberfläche [Windows]. |
Halbleiter |
Material das Strom nur in einer Richtung fließen läßt.
Transistor |
Harddisk |
[Festplatte] |
Hardware |
Alle physikalischen Bestandteile eines Computers. |
Hauptplatine |
[Motherboard] auf dem die wichtigsten CHIPs
(CPU, RAM, ROM), das Bussystem und die Schnittstellen integriert sind. |
Hauptspeicher |
[RAM] Speicher in dem alle zur Zeit laufenden Programme
und Dateien geladen werden. |
HD |
Harddisk - [Festplatte] |
HD |
High Density - Disketten mit höher Speicherdichte 1,44MB |
Homepage |
Informationsseit einer Firma oder einer Person im [Internet]. |
HTML |
HyperTextMarkupLanguage - [Programmiersprache]
für [WWW]-Seiten. |
Hub |
Sternförmiger Verteiler für Netzwerke. |
Hypertext |
Text der durch Anklicken von Schlüsselworten zu anderen Informationen
verzweigt. |
IBM |
Firma die den PC Ende der 70er Jahre entwickelt hat. |
IC |
Integrated Circuit - integrierte Schaltung [Chip] |
IDE |
[Bus] |
Integer |
Variablentyp für 2-Byte-Zahlen. |
Intel |
Firma die die 80xxx CPU's und ganze Motherboards
produziert. |
Interface |
[Schnittstelle] |
Internet |
Weltweites Netzwerk für jeden. [WWW] |
Interrupt |
Steckkarten teilen der CPU über Interruptleitungen mit, wann sie
Daten zur Verarbeitung an die CPU schicken wollen. Die CPU unterbricht
dann ihre Arbeit und nimmt diese Daten entgegen. Jede Steckkarte
sollte dabei ihre eigene Interrupt-Nummer erhalten. |
ISA |
[Bus] |
Joystick |
Steuergerät für Computerspiele. |
KB |
Kilobyte = 1024 Byte |
Kilobyte |
KB = 1024 Byte |
Koaxialkabel |
Abgeschirmtes Kabel für Netzwerke. Dazu
wird meist ein BNC-Stecker verwendet. |
Komprimierte Laufwerke |
Dateien auf Laufwerken können durch Programme gepackt werden.
Dadurch erhöht sich der Speichplatz aber die Geschwindigkeit sinkt. |
Konfigurationsdateien |
Einstellungen von Programmen werden in K. meist mit der [Extension]
*.ini gespeichert. |
LAN |
Local Area Network - Netzwerk innerhalb einer Firma. [WAN] |
Laptop |
Größerer Vorläufer des Notebooks. |
Laufwerke |
Bewegliche Speichermedien mit eigenem Kennbuchstaben (z.B. C:) werden
L. genannt. |
Laufwerksbuchstaben |
Jeder [Massenspeicher] ist durch einen
Buchstaben (z.B. C:) gekennzeichnet. |
Layout-Ansicht |
[WYSIWYG] - Ansicht. |
LC-Display |
LiquidCrystal - Flüssigkristall-Anzeige mit hintergrundbeleuchteten
Kristallen. |
Lokaler Drucker |
Drucker der nur vom jeweils angeschlossenen Computer benutzt werden
kann. |
longint |
Variablentyp für 4-Byte-Zahlen. |
LPT1 |
[Parellele Schnittstelle] für den Druckeranschluß.
Meist 1 vorhanden. |
Makro |
Mehrere zusammengefasste Befehle. |
Massenspeicher |
Hardware zur dauerhaften Speicherung von [Daten]. |
Maus |
Eingabegerät für grafische Oberflächen. |
Mauscursor |
Symbol auf dem Bildschirm, daß die aktuelle Position der [Maus]
angibt. [Cursor] |
MB |
Megabyte = 1024 KB |
Megabyte |
=1024 KB |
Microsoft |
Produzenten von DOS, [Windows] und deren Anwendungen. |
Microsoft Office |
Programmpaket der Firma M. das Tabellenkalkulation, Textverarbeitung,
[Datenbank], Terminplaner und [Präsentationsprogramm]
enthält. |
MIDI |
Musical-Instruments-Digital-Interface - [Schnittstelle]
um elektr. Musikinstrumente mit dem PC zu verbinden. (Notensatz, Sequenzing) |
Modem |
ModulatorDemodulator - über ein M. werden Computerdaten über
das Telefonnetz verschickt. |
MO-Disk |
Magneto-Optical Disk - Wiederbeschreibbare CD. Ein Laserstrahl erhitzt
eine Stelle die magnetisch beeinflußbar wird. |
Monitor |
Bildschirm zur Darstellung von Computerausgaben. |
Motherboard |
Hauptplatine eines Rechners. |
MPEG-Decoder |
Hard- oder Softwaredecoder der es ermöglicht
Videos anzusehen. |
MS |
[Microsoft] - Produzenten von DOS, [Windows]
und deren Anwendungen. |
MS-Office |
Paket aus Textverarbeitung, [Tabellenkalkulation],
[Datenbank], etc. der Firma Microsoft. |
Multimedia |
Verknüpfung mehrerer Medien (Video, Audio, Text,...) in einem
Programm. |
Netzteil |
Wandelt die Netzspannung in die vom Computer benötigten Spannungen
(3,3Volt). |
Netzwerk |
Verbund mehrerer Rechner mittels spezieller Netzwerkkarten und Kabel.
[Novell] |
Netzwerkdrucker |
Drucker der von allen Netzwerkcomputern benutzt werden kann. |
Netzwerkkarte |
Steckkarte die dem Computer den Anschluß an ein [Netzwerk]
ermöglicht. |
Netzwerkprotokoll |
Übertragungsformat für Netzwerke. Z.B. [TCP/IP]
für das [Internet]. |
News |
Nachrichten im Internet die in Newsgroups sortiert werden. |
News-Server |
Server der die Diskussions-Foren des Usenets
bereithält. |
Notebook |
Transportabler Computer mit ca. 2Kg und der Fläche eines A4-Blattes. |
Novell |
Anbieter von Netzwerksoftware. |
Object Pascal |
Objektorientierte [Programmiersprache]
für Unterrichtszwecke. |
Office 95 |
[Winword], [Excel], [Powerpoint]
und [Schedule] der Firma [MS]. |
Offline-Reader |
Programm zum Lesen von Nachrichten nach Beendigung der Modemverbindung. |
Online-Service |
Kundendienst der über [DFÜ] abläuft. |
Ordner |
[Verzeichnis] |
Parallele Schnittstelle |
Daten werden Byteweise parallel übertragen: [Drucker]. |
Partition |
Eine [Festplatte] kann in mehrere logische
[Laufwerke] aufgeteilt werden. Jede P. erhält
einen eigenen Laufwerksbuchstaben. |
Pascal |
[Programmiersprache] für Unterrichtszwecke. |
PC |
Personal Computer - Rechner der für einen Benutzer allein zur
Verfügung steht. IBM-Entwicklung (1979). |
PCI |
Bus |
PCMCIA |
Peripheriegeräte die miniaturisiert in Checkkartenform untergebracht
sind. |
Pentium |
Aktuelle (1996) CPU der Firma [Intel]. |
Peripherie |
Geräte die nicht im Computergehäuse untergebracht sind. |
Pfad |
Beschreibung des vollständigen Weges zu einer Datei. Z.B: "c:\spiele\jump.exe" |
Pixelbilder |
Bildformat in dem jeder Bildpunkt gespeichert wird. -> [Vektorgrafik] |
Plug&Play |
Automatisches Erkennen und Installieren (Treiber)
neuer Hardware in einem Computer. |
PnP |
Plug and Play - Bei PnP-Steckkarten müssen Interrupt
und DMA nicht mehr manuell eingestellt werden. Dies
geschieht automatisch. |
Post-Script-Schriften |
PS-Schriften sind genormte Profischriften für den Druckbereich. |
PowerPC |
[CPU] der Firmen Apple, Motorola, IBM. |
Powerpoint |
Präsentationsprogramm der Firma [MS]. |
Präsentationsprogramm |
Programm zur ansprechenden Vorführung von Inhalten. |
Programmdatei |
Programme werden in Dateien mit der [Extension]
*.com, *.exe oder *.bat gespeichert. |
Programmiersprache |
An menschliche Sprache angepasstes Erzeugungsprogramm für andere
Programme. |
Provider |
Internet-P. Anbieter eines Internet-Zugangs. |
Prozessor |
[CPU] - [Chip] der die eigentlichen
Berechnungen vornimmt. Das Gehirn des PC's. |
Punkt |
Maßeinheit für die Schriftgröße. 1 Punkt = 0,35mm. |
RAM |
RandomAccessMemory - Halbleiterspeicher zum Beschreiben und Lesen.
Beim Abschalten des Stromes sind die Daten verloren. [ROM] |
Real |
Variablentyp für Fließkommazahlen. |
Redo |
Den mit [Undo] rückgängig gemachten Befehl
wieder ausführen. |
Registrierdatenbank |
Datei von [Windows95] die Einstellungen von
Programmen und [Hardware] enthält. |
Registriereditor |
[Editor] zum Bearbeiten der [Registrierdatenbank]. |
Relais |
Ein durch einen Elektrommagneten betätigter Schalter. |
Reset |
Neustart eines Rechners durch Strg-Alt-Entf oder Reset-Taste. |
RISC |
Reduced Instruction Set Computer - CPU mit reduziertem Befehlssatz
[PowerPC]. Schneller als ->[CISC]
. |
Röhre |
elektr. Bauelement mit einen Vakuum. |
ROM |
ReadOnlyMemory - Halbleiterspeicher nur zum Lesen. Die Daten sind nicht
flüchtig. [RAM] |
SB16 |
Soundblaster 16 - eine Soundkarte sollte zumindest SB16-kompatibel
sein. |
Scandisk |
Programm das die Festplatte auf Fehler und Dateireste überprüft
und behebt. |
Scanner |
Lesegerät um Gedrucktes in den Computer einzulesen. |
Schedule |
Terminplanungsprogramm der Firma [MS]. |
Schnittstelle |
[Interface] Zum Anschluß externer Geräte
an den PC werden S. benötigt. |
Schriftschnitt |
Normal, Fett, Kusiv, Unterstrichen u.a. |
SCSI |
[Bus] mit bis zu 7 Geräten. Schnelles, professionelles
Bussystem. |
SCSI-Adapter |
Steckkarte die den Anschluß von [SCSI]-Geräten
ermöglicht. |
Serielle Schnittstelle |
Daten werden Bit für Bit nacheinander übertragen: [Maus],
[Modem], [MIDI]. |
Server |
Computer der Netzwerkdiensten zur Verfügung stellt. |
Shareware |
Programme die gratis getestet werden können. Werden sie regelmäßig
genutzt muß eine Sharewaregebühr bezahlt werden. |
Silizium |
Halbleitermaterial - Strom kann nur in einer Richtung durch dieses
Material fließen. |
Smalltalk |
Objektorientierte Programmiersprache |
Software |
Programme die die [Hardware] steuern. |
Soundkarte |
Steckkarte um Töne und Geräusche wiederzugeben. [MIDI],
[SB16] |
Speichermedium |
Datenträger |
Steckkarte |
Sound-, Grafik-, Netzwerk- und andere Karten die in freie Steckplätze
auf dem Motherboard eingesteckt werden können. |
Steckplatz |
Slot - Steckkontakt für den Anschluß von Erweiterungskarten
auf dem [Motherboard]. |
Steuerzeichen |
Zeichen eines [Code] die nicht sichtbar sind,
sondern Aktionen auslösen. |
Streamer |
Bandlaufwerk zum Speichern größer Datenmengen. Billig aber
langsam. |
string |
Speicherformat für Zeichenketten (Texte). |
SVGA |
SuperVGA höhere Auflösung als VGA und mindestens 256 Farben.
[VGA] |
Switch |
Verteilende Verbindung von Teilnetzwerken. |
Symbolleiste |
Leiste mit Bildschaltflächen. |
Tabellenkalkulation |
Berechnungen ausführen und Diagramme erstellen. |
Tabulator |
Einrückung durch die Text in einem Textverarbeitungsprogramm ausgerichtet
werden kann. |
Taktfrequenz |
Maß für die Arbeitsgeschwindigkeit der [CPU]
in Megahertz. |
Tastatur |
Microcomputer der Tastendrücke in Zahlen wandelt und seriell an
den [PC] schickt. |
TCP/IP |
InternetProtocol - Vereinbarung Daten im [Internet]
zu übertragen. |
Terminator |
Abschlußwiderstand bei [SCSI]-Laufwerken.
Das 1. und letzte Gerät einer SCSI-Kette müssen über einen
aktivierten T. verfügen. |
TFT-Display |
ThinFilmTransistor - Flachbildschirm mit selbstleuchtenden Transistoren. |
TIF |
[Dateiformat] für [Pixelbilder]. |
Token-Ring |
Netzwerktechnik der Firma [IBM]. Nur der Rechner
darf Daten senden der einen bestimmten Schlüssel (Token) erhält. |
T-Online |
Datendienst der deutschen Telekom. |
Transistor |
elektronisches Bauelement auf Siliziumbasis ->[Halbleiter] |
Treiber |
Kleine Programme die vom [Betriebssystem]
zur Steurerung der [Hardware] benutzt werden. |
True-Type-Schriften |
TT-Schriften lassen sich stufenlos vergrößern (skalieren). |
Undo |
Rückgängig machen des letzten Befehls. Manche Programme beherrschen
mehrere Undo-Ebenen. [Redo] |
Usenet |
Unternetz des [Internet]. |
Vektorgrafik |
Bilddatei in der nur Startpunkt, Endpunkt, Eigenschaften eines Grafikobjektes
gespeichert werden. |
Verzeichnis |
Ein Ordner auf einem [Laufwerk] um zusammengehörige
Dateien zusammenzufassen. |
Verzeichnisbaum |
Beginnend mit dem [Wurzelverzeichnis]
eines Datenträgers werden alle Dateien in Ästen angeordnet. |
VGA-Karte |
Standardgrafikkarte 16 Farben 640*480 Pixel [SVGA] |
Visual Basic |
einfache Windows-Programmiersprache |
Wafer |
Dünne Scheibe aus Halbleitermaterial [Silizium]. |
Wagenrücklauf |
Der Druckkopf des Druckers bewegt sich ganz nach links in die 1.Spalte. |
WAN |
Wide Area Network - Netzwerk zwischen Ländern, Städten,....
[LAN] |
Win 3.11 |
veraltete 16 Bit-Windowsversion. |
Win NT |
32 Bit Windows-Profiversion. |
Windows |
grafisches gesteuertes [Betriebssystem]
[Windowsversionen] |
Windows CE |
Windows für Mini-Computer. |
Windows95 |
32 Bit-Windows Version. |
Windowsversionen |
16 Bit: [Win 3.11]; 32 Bit: [Windows95],
[Win NT4.0] |
Winword |
Textverarbeitungsprogramm der Firma [MS]. |
Wurzelverzeichnis |
Root-Directory, das höchste Verzeichnis eines Speichermediums,
z.B. C: |
WWW |
World Wide Web - Dienst des [Internet] mit
[Hypertext] und [Multimedia]. |
WYSIWYG |
WhatYouSeeIsWhatYouGet - Was auf dem Monitor erscheint wird auch so
ausgedruckt. |
Xerox |
Firma die in den 70ern [Maus] und [GUI]
entwickelte. |
Zeilenvorschub |
Der Drucker schiebt das Papier um eine Zeile weiter vor. |
Zwischenablage |
Clipboard |