Bild 1: |
![]() CD-ROM-Drive Anschluss von hinten |
Bild 2:
|
![]() Funktionsbild Seitenansicht |
Bild 3: |
![]()
|
![]() |
Eine CD (CompactDisc) besteht aus einer reflektierenden Metallfolie auf der kleine Vertiefungen (Pits) angebracht sind. Diese Folie wird in Kunststoff eingegossen. |
Bild 4: |
![]() Ein CD-Laufwerk besteht aus einem Laser und einem Spiegelsystem, sowie der Antriebseinheit für die CD. |
Bild 5: |
![]() Trifft der Laserstrahl auf ein Pit wird er abgelenkt und trifft nicht wieder auf den optischen Sensor. Die Elektronik gibt eine logische 0 aus. |
Bild 6: |
![]() Trifft der Laserstrahl nicht auf ein Pit wird er reflektiert, wird durch den halbdurchlässigen Spiegel abgelenkt und trifft auf den Sensor. Eine 1 wird ausgegeben. |
Bild 7: |
![]() Die Elektronik sorgt mit Korrekturverfahren dafür, dass kleinere Fehler auf der CD ausgeglichen werden können. |