1. Überblick
 

Ein Computersystem besteht mindestens aus Monitor, Tastatur und dem Computer selbst.


Maus
 

Tastatur


Eine Standarttastatur teilt sich in folgende Bereiche auf:

 
 

1.1 E-V-A Prinzip

Eingabe Verarbeitung Ausgabe

Tastatur und Maus dienen zur Eingabe von Daten und zur Steuerung des Computers.

Im Computergehäuse selbst werden die eigentlichen Berechnungen durchgeführt.

Die Ausgabe erfolgt meist über den Monitor.

Computern liegt demnach das EVA-Prinzip (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) zu Grunde.
 

1.2 Im Inneren des Computergehäuses


Öffnet man den Computer (Netzstecker ziehen!) findet man ein großes Netzteil, das Motherboard, Laufwerke, Steckkarten und Kabel. Das Netzteil wandelt die Netzspannung in die vom Computer benötigten Niederspannung (3,3V oder 5V). Das Motherboard ist eine Platine (Leiterplatte) auf der die wichtigsten Bauelemente (Chips) untergebracht sind.

 

CPU

(Central Processing Unit)
Auf dem Motherboard befindet sich unter einem Ventilator die CPU, die die eigentlichen Berechnungen durchführt. Von ihrer Rechengeschwindigkeit ist zum größten Teil die Leistung des gesamten Computers abhängig. Die CPU's stammen bei den IBM-PCs meist von der Firma Intel.

Aktuelle CPUs haben die Beschriftung PentiumIV
. Ältere Modelle heißen Pentium (oder 586), 486, 386 oder gar 286. Nach der verwendeten CPU wird meist auch der ganze Rechner benannt.

 

RAM-Speicher

(Random Access Memory)
Solange der Computer eingeschaltet ist, werden Daten in den RAM-Chips gespeichert. Diese befinden sich auf 4 Stecksockeln auf dem Motherboard. Wird der Computer ausgeschaltet gehen die Daten in den RAM-Chips verloren. Daher können die Daten mit Laufwerken dauerhaft magnetisch oder optisch gespeichert werden.
PCs haben eine Festplatte und ein Diskettenlaufwerk. Die Diskette ist transportabel. Die Festplatte nicht, dafür ist sie schneller und hat mehr Speicherkapazität.
 

Steckkarten

Um einen Monitor anschließen zu können muss eine Grafikkarte auf das Motherboard aufgesteckt werden. Diese wandelt die Berechnungen der CPU in farbige Punkte um die der Monitor darstellen kann. Des Weiteren können hier Soundkarten, Netzwerkkarten u.a. eingesteckt sein.