RAID

Abkürzung für "Redundant Array of Independent Disks" oder "Redundant Array of Inexpensive Disks".

Bei RAID-Systemen steht zunächst die Sicherheit von Festplatten-Daten im Vordergrund. Ein RAID-System ist konzipiert um Daten - gegebenenfalls redundant - auf mehreren Festplatten abzulegen. RAID-Systeme setzen sich immer aus mehreren Festplatten zusammen (Array).

Im RAID System ist dazu ein Festplatten-Controller notwendig, der über Management-Funktionen verfügt. Für die Anwendungen und für das Betriebssystem stellt sich das Array als eine große Festplatte dar. Die Daten-Verwaltung (welche Daten werden wo abgelegt?) wird vom System selbst übernommen.

Ein Merkmal moderner RAID-Systeme besteht - neben der Datensicherheit - zudem darin, dass defekte Platten im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, so dass außer den Netzwerkadministratoren üblicherweise niemand von einem Ausfall etwas merkt.