7.3 Ausbildung

Die sich stetig verändernde Computertechnologie erfordert ganz neue Konzepte im Bereich der Ausbildung. Niemand kann mehr von sich behaupten er habe ausgelernt. Lebenslange Weiterbildung ist nötig. Die IT (Informationstechnologie) ist zu einer weiteren Kulturtechnik geworden. Sie spielt in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Computerkenntnisse werden heute bei Einstellungsverhandlungen bereits als selbstverständlich vorausgesetzt.
 

Schule
Für die Schule bedeutet die Verpflichtung zu einer zeitgerechten Ausbildung, kontinuierliche Investitionen in Hard- und Software, sowie Weiterbildung des Lehrpersonal. Es macht wenig Sinn auf Maschinen von gestern die Technik von morgen zu erarbeiten. Neue Lehrmittel im Internet oder auf CD erfordern auch eine neue Didaktik. Der Computer wird in vielen Fächern zu einem normalen, weiteren Werkzeug werden.
 

Beruf
Da die IT in Monatsfrist neue Technologie hervorbringt ist eine ständige Information und Weiterbildung notwendig. Erfreulicherweise zeichnet sich aber ein Trend zu leichterer Bedienbarkeit bei höherer Leistung der Systeme ab. Neue Techniken, wie z.B. das Internet, erfordern allerdings ein grundsätzliches Einarbeiten. Der ECDL-Computerführerschein(European Computer Driving Licenz) ermöglicht es beispielsweise Arbeitnehmer ihre Kenntnisse der IT zu bescheinigen.