Der Laserdrucker








Allgemeines


Funktionsweise


Laserdrucker Heute


Quellen



Allgemeines

  • Der Laserdrucker weisst eine hohe Druckqualität als auch eine hohe Druckgeschwindigkeit auf.
  • Laserdrucker arbeiten seitenorientiert, das heißt,vor dem Ausdruck wird die ganze Seite berechnet und im Arbeitsspeicher des Druckers abgelegt.
  • Eine A4-Seite mit den Maßen 21 x 30 cm (~9 Mio. Pixel) benötigt Beispielsweise ca. 1,2 Megabyte. Hätte der jeweilige Laserdrucker nur 512 Kilobyte Speicher, würde der Druck nach einer halben Seite abbrechen.
  • Zur Seitenbeschreibung haben sich zwei Standards durchgesetzt: PostScript von Adobe und HP PCL (PCL = Printer Control Language).
  • Es ist jedoch Vorsicht geboten, denn Laser-/LED-Drucker produzieren gesundheitsschädliches Ozon. Außerdem können im Betrieb gesundheitsschädliche Stoffe wie Benzol und Styrol entstehen. Bei Styrol gelten Konzentrationen unter 30 Mikrogramm als unbedenklich. Benzol kann in geringsten Mengen die Entstehung von Krebs fördern.
  • Auflösung: Die Auflösung eines Pixelbildes wird angegeben in ppi = pixel per inch oder in ppc = pixel pro cm. Je höher die Auflösung eines Bildes ist, desto mehr Details werden abgebildet.
  • Farbtiefe und Dateigröße: Dateigröße für ein Bild von 6x4 Inch (15,24x10,16cm) bei einer Auflösung von 300 ppi. (300)"x(6x4) = 2160000 Pixel 1-bit Modus : 2160000x( 1:8) = 270000 Byte = 264 KByte 8-bit Modus : 2160000x( 8:8) = 2160000 Byte = 2,06 MByte 24-bit Modus : 2160000x(24:8) = 6480000 Byte = 6,18 MByte
  • Rasterweite: Wird bezeichnet in Linien pro cm oder inch (Ipi = lines per inch) Die Druckindustrie bezieht sich auf Linien pro cm Beispiel : 60er Raster = 60 Linien pro cm
  • Jedes Pixel des Halbtonbildes wird durch jeweils einen Rasterpunkt abgebildet. => Auflösung des Bildes = Rasterweite Beispiel: Druck im 60er Raster = 150 Ipi Bildauflösung mindestens 150 ppi In der Praxis is die Bildauflösung = 2xRasterweite
  • Realisierbare Graustufen: Die Anzahl der realisierbaren Graustufen hängt von der Auflösung des Aufgabegerätes und der geforderten Rasterweite ab: ((Auflösung Ausgabegerät in dpi)/(Rasterweite in Ipi))" = Anzahl Graustufen Beispiel: Laserdrucker 600 dpi Für eine vernünftige Bildqualität benötigt man mindestens 65 Graustufen. - optimale Rasterweite 75 Ipi - Bildauflösung 75 bis maximal 150 ppi   Zur Übersicht







  • Funktionsweise







  • Hier schreibt ein Laserstrahl über ein aufwendiges Spiegelsystem auf eine Fotoleitertrommel(Selentrommel).
  • Darauf wird ein Spannungsfeld erzeugt, das die Tonerteilchen anzieht.
  • Das nun gleichmäßig an der Trommel vorbeigeführte Papier übernimmt diese Tonerteilchen, ein Hitzeelement schmilzt anschließend den Toner auf dem Papier ein.
  • Bei farblichen Darstellungen muss dieser Vorgang mehrfach wiederholt werden.


  •   
    Zur Übersicht






    Laserdrucker Heute



  • Produkteigenschaften: Produktbeschreibung: Brother HL 3450CN - Drucker - Farb - Laser Druckersprache: HP PCL 5C, Adobe PostScript 3, EPSON FX, HP PCL 6, HP GL Max. Mediengröße: (Standard) Super B (330 x 483 mm), A3 plus (329 x 423 mm) Gesamte Medienkapazität: 250 Blätter Druckausgabe: 24 Seiten/Min. - s/w - A4 (210 x 297 mm) 6 Seiten/Min. - Farb - A4 (210 x 297 mm) RAM installiert (Max) 64 MB (384 MB) - SDRAM DIMM 100-PIN Max Auflösung Farbe 600 x 600 dpi oder S&W 600 x 600 dpi Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 61.5 cm x 54 cm x 42 cm
  • Sonstiges: Enthaltene Verbrauchsmaterialien: 1 x Tonerkassette (Schwarz) - 14000 Seiten 1 x Tonerkassette (Cyan) - 8500 Seiten 1 x Tonerkassette (Magenta) - 8500 Seiten 1 x Tonerkassette (Gelb) - 8500 Seiten
      
    Zur Übersicht



  • Quellen

    quelle 1

    quelle 2

    quelle 3